Fördersystem

Fördersystem

Unsere Fördertechnik setzten wir so ein, dass die Wege zwischen Aufhängplätzen, Parkplätzen und Kabinen optimal verlaufen und stets zur Arbeitserleichterung beitragen. Dieses System kann bei Bedarf um einzelne Stationen oder komplette Module erweitert werden.
Für unsere Jumbo-Coat® Pulverbeschichtungsanlagen können die Einzeltraversen für Werkstücke bis zu 16 m (L) x 4 m (H) x 3 m (B) und wahlweise für 1 bis 8 Tonnen ausgeführt werden. Die Traversen werden manuell oder elektrisch mit einem Park & Drive Antrieb bewegt.



Querfahrbühne


Querfahrbühne

Eine wesentliche Erleichterung ist bei manuellen Fördersystemen die elektrische Querfahrbühne. Sie bestückt die Kabinen mit den Werkstücken und fördert die Werkstücke nach dem abgeschlossenen Vorgang zum nächsten Prozessschritt. Sie ist einfach zu bedienen und kann zusätzlich mit einer Hub- und Senkstation ausgerüstet werden.



Hub- und Senkstation


Hub- und Senkstation zum rückenschonenden Beladen der Traversen

Eine große Hilfe beim Beladen und Entladen der Traversen ist unsere Hub- und Senkstation. Die Traversen können immer in die richtige Stellung gebracht werde, in der der Mitarbeiter rückenschonend Werkstücke auf- und abhängen kann. Die Hub- und Senkstation kann nach Wunsch mit einer Lastüberwachung ausgestattet werden.



Power & Free Fördertechnik


Power & Free Fördertechnik

Das automatisierte Power & Free Transportsystem bewegt eine Förderkette in einem Schienensystem und fördert die Traversenwagen mit den Werkstücken zu den aufeinanderfolgenden Prozessen. An einer Auf- und Abnahmestation werden die Traversenwagen mit Werkstücken bestückt und die beschichteten Werkstücke wieder abgehängt. Die Power & Free Fördertechnik wird bei unseren FLEX-i-COAT® Pulverbeschichtungsanlagen eingesetzt.


top
Link zu Facebook
Link zu VdLB